Der Lunch-Event von Carrière Féminine findet immer am 2. Dienstag des Monats statt.
11.45 Uhr bis 13.45 Uhr im UG der Galleria Luce, Zeughausgasse 26, Bern. Kosten pro Lunch CHF 50.-
Als Ergänzung zum Business-Lunch finden jährlich ein bis zwei gesellschaftliche Anlässe statt.
Die Anlässe sind nur für Mitglieder. Interessentinnen melden sich bitte vorgängig via Kontaktformular.
Nächster Anlass
There are no future events.
Die Referate der letzten 20 Jahre
Termine Lunch-Events 2023
10. Januar 2023
14. Febraur 2023
14. März 2023
18. April 2023 (3. DI / Abendanlass)
9. Mai 2023
13. Juni 2023
11. Juli 2023
08. August 2023
12. September 2023
10. Oktober 2023
14. November 2023
12. Dezember 2023
Vergangene Anlässe

Béatrice Wertli ist Kommunikations- und Politikfachfrau, Netzwerkerin und Verwaltungsrätin aus Bern. Als Direktorin des Schweizerischen Turnverbands prägte sie die Reorganisation des Verbands mit seinen 370’000 Mitgliedern während der turbulenten Corona-Jahre massgeblich mit.

Sie ist die 200. Ratspräsidentin seit 1848 und erst die fünfte Frau, die dieses Amt bekleidet. Im Rahmen unseres Oktober-Lunch-Events wird Brigitte Häberli über ihre vielfältigen Aufgaben und spannenden Erlebnisse als Vorsitzende der Kleinen Kammer referieren.

Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen: wir müssen rasch in die Entwicklung der erneuerbaren Energien und der Speicherkapazitäten investieren und gleichzeitig die Energieeffizienz und die Forschung vorantreiben. Mit Alpiq will Antje Kanngiesser in diesem Bereich vorangehen und einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Versorgungssicherheit und zum Klimaschutz leisten.

Unser Mitglied und glp-Nationalrätin Melanie Mettler nimmt uns mit auf einen exklusiven Einblick ins Bundeshaus.

Der gemeinnützige Verein ArchivArte hat sich zum Ziel gesetzt, künstlerische Nachlässe, insbesondere von Künstlerinnen, aufzuarbeiten, zu dokumentieren, zu bewahren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Steffi Göber-Moldenhauer gibt uns Einblick.

Unser Mitglied Marianne Reich Arn hat sich zum 20-jährigen Jubiläum ihrer Galerie Kunstreich etwas Besonderes ausgedacht. Sie veranstaltet rekordverdächtige 20 Stunden open doors. Zu jeder Stunde sind andere Gäste eingeladen, welche Objekte von über 20 Künster:innen sowie die neue «Premier Étage» entdecken dürfen. Und zu jeder Stunde sind andere Künstler:innen vor Ort.

Ja genau, Mrs Fluffle. Sie heisst im realen Leben Mara Ludwig und ist auf Social Media zuhause. Auf TikTok folgen ihr 26 Tausend Menschen. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Generation Z und erzählt, welche Türen ihr Social Media öffnen und wieso das Studium einen ziemlichen Spagat erfordert.

Nach einer Führung durchs Radiostudio Bern live im Saal das «Tagesgespräch» mit DEZA-Direktorin Patricia Danzi verfolgen zu dürfen, ist uns eine Freude und Ehre.

Es ist grandios, welche Kompetenzen sich in unserem Netzwerk vereinen!
An einem internen Speed-Dating-Abend zwischen Küchentisch, Badezimmer und Kleiderschrank wollen wir deshalb der Vielfalt auf den Grund gehen. Ihr dürft gespannt sein.

Was geht wohl im Kopf einer Eishockey-Torhüterin ab, die sich von einem 160km/h und 170g schweren Gummi abschiessen lässt? Florence Schelling, ehemalige Eishockey-Nationalspielerin und weltbeste Eishockey-Torhüterin gewährt einen Blick hinter die Maske und plaudert aus dem Nähkästchen ihrer Karriere und speziell über ihr Mindset – Abwehrtipps für Karriere-Stolpersteine inklusive.